|
Bei der Betreuung in Ihrer Schwangerschaft nehme ich mir ausreichend Zeit für Gespräche. Das Vertrauen zu Ihnen selbst und zu Ihrem eigenen Körper zu bestärken, steht im Vordergrund.
|
|
Vorsorge, CTG-Kontrollen
|
|
Hilfeleistungen bei Beschwerden (in der Praxis und bei Ihnen daheim)
|
|
|
Genaue Anamnese, um die Ursache zu finden und nicht nur Symptome zu „bekämpfen“.
|
|
|
Nach Absprache erfolgt die gemeinsame Entscheidung, ob alternative Behandlungen, wie Akupunktur, Bachblüten/Schüsslersalze, Homöopathie, sinnvoll und erwünscht sind.
|
|
Geburtsvorbereitungskurse:
|
|
|
Mittwoch von 16.30 bis 18.30
|
|
|
Sie erhalten ausführliche Informationen über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Umgang mit dem Neugeborenen und Stillzeit.
|
|
|
Gymnastik, Atem- und Entspannungsübungen
|
|
Geburtsvorbereitungskurs mit den werdenden Papas
|
|
|
Freitag 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr oder Samstag von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr
|
|
|
25 Euro, einige Krankenkassen übernehmen die Kosten
|
|
|
Keine Bange, dies ist kein „Hechelkurs“. Inhalt des Kurses ist das gemeinsame Erleben der Schwangerschaft, die Vorbereitung auf die Geburt und auf das Leben mit dem Kind.
|
|
|
Schwerpunkte sind u.a.:
|
|
|
|
was kann der werdende Papa konkret im Kreißsaal helfen
|
|
|
|
was sind die männlichen und weiblichen Bedenken/ Ängste zur gemeinsam erlebten Geburt
|
|
|
|
Aus einer Frau wird eine Mama und aus einem Mann wird ein Papa geboren. Was bedeutet das für uns als Liebespaar?!
|
|
Geburtsvorbereitende Akupunktur
|
|
|
ab der 36. SSW, einmal wöchentlich
|
|
|
erleichtert und beschleunigt die Geburt
|
|
|
pro Sitzung: 10 Euro
|